Bei sommerlicher Hitze kann das Katzenklo noch schneller als sonst müffeln. Denn bei Wärme entwickeln sich Bakterien prächtig! Und sie sammeln sich nicht nur im Katzenklo, denn eine Katze hält sich ja nicht ausschließlich in einem Zimmer oder im Freien auf, sondern kommt beispielsweise auch in die Küche.

1. Hinterlassenschaften sofort beseitigen 

Was sofort gegen schlechten Geruch hilft: Bitte möglichst sofort nach dem Toilettengang der Katze die verunreinigten Stellen beseitigen. Das geht am besten bei Klumpstreu und mit einer dafür geeigneten Schaufel. Cat’s Best Original klumpt ideal und kann ganz leicht entnommen werden. (Bitte eventuell entsprechend nachfüllen: Die Streu-Füllhöhe sollte immer 5 cm betragen). 

Bei herkömmlicher Streu ist das nur teilweise der Fall. Hier kann sich die Feuchtigkeit auf dem Boden der Katzentoilette sammeln. Und bietet so den idealen Nährboden für die Keime, die für Mief und mangelnde Hygiene verantwortlich sind.

2. Pflanzliche Katzenstreu verwenden

Katzen können sehr wählerisch sein – auch in Bezug auf ihre Streu. Bei manchen Streusorten ist die Saugfähigkeit nicht optimal oder das Katzenstreu enthält chemische Zusätze. Da aber eine Katze ein besonders reinliches und sensibles Tier ist, sollte eine Katzenstreu verwendet werden, die ihrer Natur in jeder Hinsicht entgegenkommt.
Cat’s Best – Natürliche Katzenstreu aus Aktivholzfasern

Cat’s Best – Natürliche Katzenstreu aus Aktivholzfasern

3. Auch der Mülleimer kann eine Geruchsquelle sein

Herkömmliches Katzenstreu muss über den Mülleimer entsorgt werden. Mit dem Effekt, dass zwar das Katzenklo „sauber“ ist, sich die Duftquelle aber – womöglich in die Küche – verlagert hat. 

Bitte kein chemisches Raumspray einsetzen! Katzen haben eine äußerst empfindliche Nase und mögen keine künstlichen oder chemischen Aromen. Ganz abgesehen davon, dass die meisten chemischen Raum- oder Deosprays eine gesundheitsschädliche Wirkung haben. 

TippCat’s Best  ist als eine rein pflanzliche Katzenstreu zu 100% biologisch abbaubar und problemlos über die Biotonne* oder den Kompost entsorgbar. Eine Alternative ist die Entsorgung einzelner Klumpen von Cat’s Best* über die Toilette.

*Bitte unbedingt die örtlichen Entsorgungsvorschriften beachten!

Welches Katzenstreu taugt etwas und was macht den Unterschied? Wir nehmen Silikat, Babypuderduft und Naturfaserprodukte genauer unter die Lupe

Jetzt lesen

4. Bauweise der Katzentoilette

Es gibt Katzen, die auch mit einer geschlossenen Katzentoilette zurechtkommen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Gerüche kurzfristig erst einmal unter der Haube bleiben. 

Aber gegen die im Katzenurin und Katzenkot beinhalteten Bakterien richtet auch die Haube nichts aus – es ist wichtig eine qualitativ hochwertige Streu zu verwenden, die die Toilette hygienisch hält.

5. Auf die Ernährung achten 

Auch für Katzen gilt: Schlechte Ernährung führt zu schlechter Verdauung.

Je hochwertiger das Futter, desto weniger schlimm riechen die Hinterlassenschaften! Also möglichst nicht zu Billigfutter greifen. 

6. Katzentoilette reinigen 

Die Katzentoilette wird am besten mit heißem Wasser und Neutralreiniger gereinigt (tragen Sie dabei nach Möglichkeit Gummihandschuhe). Chemische Gerüche halten Katzen ab, ihre Toilette zu akzeptieren. Verzichten Sie also bitte auf Pinien-, Essigzusätze, Desinfektionsmittel sowie ammoniakhaltige Reinigungsmittel. 

Verunreinigte Klumpen sollten wann immer möglich sofort entfernt und durch frische Streu ersetzt werden. Dadurch reduziert sich der Reinigungsaufwand erheblich.